FreiRaumEroberung – Werdet Pioniere des Wandels

2016_freiraumeroberung
1.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/1.jpg
2.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/2.jpg
3.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/3.jpg
4.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/4.jpg
5.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/5.jpg
6.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/6.jpg
7.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/7.jpg
9.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/9.jpg
10.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/10.jpg
11.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/11.jpg
16.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/16.jpg
12.JPG
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/12.JPG
13.JPG
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/13.JPG
15.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/15.jpg
14.JPG
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/14.JPG
17.JPG
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/17.JPG
18.JPG
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/18.JPG
preis.jpg
http://www.pluralonline.de/images/galerien/bund/projekt/freiraumeroberung/preis.jpg
Wo fangen wir an beim Wandel der Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit – sozial wie ökologisch?
Dieser Frage nehmen wir uns seit April 2015 zusammen mit der Naturfreundejugend Deutschlands e.V. (NFJD) an und starteten das Projekt FreiRaumEroberung – Werdet Pioniere des Wandels. Bis September 2016 geben wir unseren Mitgliedern beider Jugendverbände die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln und in Kleinprojekten umzusetzen. Das eigene Umfeld wird dabei zum Experimentierlabor für alternative Formen des Zusammenlebens und –arbeitens: Können wir uns glücklich kaufen? Oder macht es vielleicht mehr Freude, gemeinsam zu nutzen, zu leihen, zu tauschen sowie selber und zusammen zu machen?! Welche FreiRäume können wir uns (zurück-)eroberen?
Dazu haben wir unsere 1. Seminarwoche vom 3.-8. September 2015 im Naturfreundehaus Hannover durchgeführt und mit den Teilnehmenden Orte des Wandels in Hannover besucht: Wir waren im Palettengarten Linden Nord (PaGaLiNo), bei WandelWerte Upcycling, haben eine Give-Box am Naturfreundehaus Hannover gebaut und Upcycling-Workshops durchgeführt. Die Teilnehmenden kamen dadurch auf eigene Ideen und werden in diesem Jahr weiterhin von den Projektmitarbeiterinnen Larissa Donges (NFJD) und Janina Fiehn (BDAJ) bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Von Gartenprojekten in Kiel, Mannheim und Regensburg bis Tauschparties und Upcycling-Workshops ist vieles an sozialen Innovationen dabei. Dokumentiert werden die Kleinprojekte durch Podcasts, die als Soundinstallationen u.a. auf dem Umweltfestival am 05. Juni 2016 in Berlin präsentiert werden.
Die Kleinprojekte sind nicht der einzige Projekterfolg: Im Januar 2016 wurde FreiRaumEroberung mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N-Projekt 2016“ des Nachhaltigkeitsrats ausgezeichnet. Für uns ist diese Auszeichnung ein weiterer Beweis dafür, dass sich eine angemessene Förderung von Jugendverbänden lohnt.
Auf unserer Facebookseite erfahrt ihr regelmäßig, wie es im Projekt voran geht, wie unsere Seminarwoche war und welche Kleinprojekte nun bundesweit angestoßen werden.
Kontakt:
Janina Fiehn, BDAJ, Geschwister-Scholl-Str. 33-37, 44135 Dortmund, Tel. 0231 – 77 66 08 04, E-Mail: Janina.Fiehn(a)BDAJ.de
Larissa Donges, NFJD, Warschauer Str. 59a, 10243 Berlin, Tel. 030 / 29 77 32 74, E-Mail: larissa(a)naturfreundejugend.de
Weitere Infos: